Wie funktionieren die Heizplatten?
Naturstein- & Keramikheizplatten funktionieren nach einem ganz natürlichen Prinzip der Wärmestrahlung. Die Wärmewellen werden direkt auf den Körper und feste Materialien im Raum übertragen. Natursteinheizplatten setzen die Energie zu fast 100 % in Wärme um und heizen nicht die Luft, sondern alle, sich im Raum befindliche Gegenstände, sowie direkt den Menschen.
Das heißt: es heizt die Wärme, die von Wänden, Boden, Möbel usw. zurückgestrahlt wird, so wie die direkte Strahlungswärme, die direkt in die Haut eindringt. Somit steht nach jedem Lüften des Raumes die Wärme fast sofort wieder zur Verfügung. Dadurch dass die Strahlen nicht die Luft heizen, liegt die tatsächliche gemessene Raumtemperatur relativ niedrig, aber die gefühlte Wärme liegt um ca. 2-4 °C höher. Bei Naturstein- & Keramikheizplatten wird mit einer kurzen Energiezeitaufwendung eine effiziente Heizleistung erreicht.
Infrarot-Flächenheizelemente arbeiten nach dem Prinzip der Wärmewellenverteilung. Auf Grund der Aufbauweise bei unseren Heizplatten, in der so gut wie kein Metall verbaut ist, eignet sich diese Heiztechnik unter anderem auch hervorragend für Bad- und Wellness- Bereiche.
Die Heizplatten werden in Dünnsteintechnik® gefertigt. Der Dünnstein® ist ein 5mm starker Naturstein, wie z.B. Jura, Marmor, Granit o.Ä., so wie auch Keramik, oder wärmebeständiges Glas. Die Dünnsteinplatte® ist durch eine Glasfaserarmierung gegen Bruch geschützt.
Ein weiterer Vorteil der Dünnsteintechnik® ist das geringe Gewicht von ca. 15kg/m². Durch diese verhältnismäßig geringe Masse kommt die Heizplatte mit einer entsprechend geringen Heizleistung aus. Hier eine Projektstudie von Robert Graf: (->PDF)
So sieht die Aufheizphase aus: Und so eine aufgeheizte Keramikplatte: